"BeWerben ist Werben"
Dieses Buch ist kein gewöhnlicher Bewerbungs-Ratgeber: "BeWerben ist Werben" macht Sie mit sehr viel Humor, Begeisterung und Lockerheit zu einem Schwergewicht im BeWerbungsgeschäft. Es ist vollgepackt mit hocheffizienten und bewährten Tipps & Tricks aus 15 Jahren BeWerbungs-Praxis! Es liest sich wie ein spannender Roman, Sie werden es nicht mehr aus der Hand legen, selbst wenn Sie keine Stelle suchen! Das Buch können Sie bei uns bestellen. Preis CHF 29.90 (Buchhandelspreis CHF 39.90) |
![]() |
Vom Verlag Navigas genehmigter Buchauszug
Die richtigen Stellen finden - das ist die Kunst
Fehler Nr.1
Fehler Nr.2
Fehler Nr.3
In diesem Kapitel erfahren Sie deshalb Folgendes:
20 Minuten, 15. April 2011
Erfolgreicher sind Optimisten nicht etwa, weil sie mehr für ihre berufliche Zukunft tun. Im Gegenteil: Sie kontaktieren im Schnitt sogar weniger Firmen und führen weniger Bewerbungsgespräche als Schwarzmaler. Die Wissenschaftler führen das Glück der Optimisten darauf zurück, dass sie Probleme aktiver angehen und gerne Neues ausprobieren. Das werde auf dem Jobmarkt belohnt. Die Ökonomen vermuten zudem, dass das Verhalten der Menschen von dem abhänge, was sie von sich erwarteten. Sie sprechen von einer «sich selbst erfüllenden Prophezeiung». Pessimisten müssen aber nicht verzagen, denn die Wissenschaftler sind noch zu einem weiteren bemerkenswerten Schluss gekommen: Menschen, die die Welt nicht durch die rosarote Brille sehen, können ihren Erfolg auf dem Arbeitsmarkt auch einfach dadurch steigern, indem sie Optimismus vortäuschen. |
Fragen und Inputs können Sie uns hier
schicken.
Letztes Update: 13.07.2012